KUNDENSPEZIFISCHE STEUERUNG MIT OPUS A6

Ausgangssituation:

Die Rhomberg Sersa RailTec GmbH zählt zu den führenden internationalen Unternehmen im Bereich Bahntechnik und verfolgt konsequent das Ziel, die Bahninfrastruktur durch innovative Konzepte, erstklassige Lösungen und den Einsatz modernster Technologien kontinuierlich zu optimieren. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein zuverlässiger Partner für die Instandhaltung und Modernisierung von Gleisbaumaschinen, einschließlich aller Phasen des Wartungsprozesses sowie Retrofit-Lösungen.

Ein zentrales Augenmerk liegt auf der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen, bei der häufig die Herausforderung besteht, veraltete oder nicht mehr verfügbare Komponenten durch moderne Bedienelemente zu ersetzen, ohne dabei die erforderlichen Steuerungsfunktionen zu beeinträchtigen.

Aufgabenstellung:

In einer Stopfmaschine im Gleisbau, die zur Verdichtung des Schotters unter Eisenbahnschwellen eingesetzt wird, war die Modernisierung der Anzeigetechnologie geplant. Alte analoge Anzeigen sollten durch eine Multifunktionsanzeige ersetzt werden, die eine zentrale Visualisierung aller relevanten Parameter ermöglicht. Ziel war es, die zuvor auf mehreren einzelnen Anzeigen dargestellten Informationen, wie Hydraulikdrücke, Temperatur, Filterverschmutzung, Geschwindigkeit, Spannung, Ladekontrolle, Kraftstofffüllstand und Betriebsstunden, auf einem einzigen Display zusammen zu führen.

Zusätzlich bestand der Wunsch, eine Kameraüberwachung zu integrieren, um relevante Arbeitsbereiche in Echtzeit zu überwachen und die Sicherheit im Maschinenumfeld zu gewährleisten.

Der Weg zur Lösung

Es wurde schnell deutlich, dass die Vielzahl an unterschiedlichen Parametern optimal auf einem zentralen Display zusammengeführt werden sollten. Daher recherchierte das Projektteam der Rhomberg Sersa RailTec GmbH in Spremberg nach einem programmierbaren Display für den Einsatz im Fahrzeug, welches auch über Kameraanschlüsse verfügt und wurde auf der Website von miunske fündig. Als Partner und Systemintegrator von Topcon bot sich miunske ideal für eine Projektanfrage dieser Art an.

Ein weiterer Vorteil war die regionale Nähe, die einen schnellen Austausch ermöglichte. In der Folge fand ein Treffen vor Ort mit den Kollegen der Projektentwicklung von miunske statt, bei welchem die verschiedenen Optionen und Machbarkeiten eingehend besprochen wurden.

Im Anschluss erarbeitete und programmierte miunske einen Layout-Entwurf für die Multifunktionsanzeige. Die Integration und Inbetriebnahme des OPUS A6 Eco Basic Plus von Topcon in Verbindung mit einem miunske CAN Modul I/O5 und einem CAN-Gateway erfolgte direkt vor Ort durch die Entwickler von Rhomberg Sersa in enger Zusammenarbeit mit den Projektentwicklern von miunske.

Das Rhomberg Sersa RailTec-Team schätzte besonders die lösungsorientierte Arbeitsweise von miunske sowie die Bereitschaft, technisches Know-how zu teilen, was zu einer erfolgreichen und effizienten Umsetzung des Projekts beitrug.

Mehrwert für Rhomberg Sersa RailTec und den Maschinennutzer

Der Einsatz der Multifunktionsanzeige mit dem OPUS A6 ermöglichte die Umsetzung eines modernen, kompakten und ergonomisch optimierten Schaltpults im Bedienstand der Gleisbaumaschine. Die Integration mehrerer Funktionen in einer zentralen Anzeigeeinheit führte zu einer signifikanten Reduktion der benötigten Einzelkomponenten. Dies minimiert potenzielle Ausfallrisiken und senkt gleichzeitig den Wartungs- und Serviceaufwand für den Endnutzer – ein klarer Mehrwert sowohl für Rhomberg Sersa als auch für die Betreiber der Maschinen.

Information
Kunde:
RSP GmbH & Co. KG
Produkt:
Zentralelektrik im Gehäuse
Category:
Date:
Tags:
Follow us on: