Multi-Sound-Modul

Mehr als ein Signalgeber oder Rückfahrwarner

In modernen Nutz- und Spezialfahrzeugen spielt die akustische Kommunikation eine zunehmend wichtige Rolle. Ob Warnungen, Hinweise oder individuelle Signaltöne – gezielte Soundwiedergabe in der Fahrzeugkabine trägt entscheidend zur Sicherheit & Bedienerfreundlichkeit bei. In diesem Kontext gewinnt die Integration spezialisierter Elektronikkomponenten an Bedeutung. Eine zentrale Lösung stellt das Multi-Sound-Modul dar: ein leistungsfähiges Modul, das speziell für die situationsabhängige Wiedergabe akustischer Botschaften, wie Tönen, Melodien und Sprachnachrichten  entwickelt wurde.
Die folgenden Informationen beleuchten die technischen Hintergründe, Varianten, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile des Multi-Sound-Moduls – und zeigen, wie durchdachte Akustiklösungen die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine nachhaltig verbessern können.

Warum akustische Signale im Fahrzeug immer wichtiger werden

Die akustische Kommunikation nimmt in der Fahrzeugtechnik eine zunehmend zentrale Rolle ein. Neben visuellen Anzeigen und haptischem Feedback sind gezielte Töne und Sprachhinweise unverzichtbar geworden, insbesondere in komplexen, lärmreichen oder sicherheitskritischen Umgebungen wie bei Nutzfahrzeugen, Landmaschinen oder kommunalen Einsatzfahrzeugen. Ob zur Warnung vor Gefahren, zur Bestätigung von Bedienhandlungen oder zur Übermittlung statusbezogener Informationen – akustische Signale schaffen Klarheit, erhöhen die Aufmerksamkeit des Fahrers und tragen maßgeblich zur Betriebssicherheit bei.

Das Multi-Sound-Modul im Überblick

Mit dem Multi-Sound-Modul bietet miunske eine kompakte, robuste und vielseitig einsetzbare Lösung zur Soundwiedergabe in Fahrzeugen und ermöglicht die akkurate und situationsabhängige Ausgabe akustischer Signale sowie Sprachnachrichten. Acht Signale können aus einer Bibliothek von 80 Standardsounds in vier verschiedenen Lautstärken abgespielt werden. Weitaus mehr Möglichkeiten bietet die Variante mit CAN-Schnittstelle. Die Tonwiedergabe erfolgt modellabhängig in hoher Qualität über einen integrierten Lautsprecher oder einen extern anschließbaren Schallgeber. Dank CAN-Schnittstelle lässt sich das Modul problemlos in bestehende Bordnetzarchitekturen integrieren und flexibel ansteuern.

Die Hardwarevarianten des Multi-Sound-Moduls

-Signale & Sounds

  • Signalausgabe als Ton, Geräusch, Melodie oder Sprachnachricht-in vielfältigen Varianten

  • Sounddatenbank mit über 80 Standardsounds

  • kundenspezifische Signale können im WAV-Format integriert werden

  • Gesamtlaufzeit für alle Signale 250 Sekunden

  • Anzahl der Wiederholungen  1-255

-8 digitale Eingänge

-Line-In Eingang zum Durchschalten externer Ton Quellen (z.B. Funkgerät, MP3-Player, Smartphone)

-Lautstärkeregelung in 4 Stufen

-Integration ins Fahrzeug: Plug & Play mit wasserdichtem Molex Stecker

Alle relevanten Informationen, technische Details sowie Leistungsmerkmale des Multi-Sound-Moduls sind im Produktblatt zusammengefasst. Einfach klicken und Download starten.

Noch mehr Signalvielfalt mit dem Multi-Sound-Modul mit CAN-Schnittstelle

Das Multi-Sound-Modul überzeugt durch sechs digitale Eingänge in Kombination mit einer leistungsfähigen CAN-Schnittstelle und bietet damit umfangreiche Parametriermöglichkeiten. Zum Beispiel 5 Sprachnachrichten in jeweils 10 Sprachen. Es ermöglicht die Wiedergabe von bis zu 50 verschiedenen Tönen – individuell anpassbar für vielfältige Anwendungen. Die Lautstärke lässt sich stufenlos regeln. Darüber hinaus ist eine Integration in bestehende CAN-Netzwerke, beispielsweise mit J1939 oder CANopen, durch kundenspezifische Anpassungen realisierbar. Eine kontinuierliche Überwachung von Gerätestatus und Bordspannung mit Ausgabe über den CAN-Bus sorgt für zusätzliche Betriebssicherheit.

Individuelle Signalisierung durch integrierbare Soundfiles

Ein zentrales Merkmal des Multi-Sound-Moduls ist seine hohe Anpassungsfähigkeit: Kundenspezifische Audioinhalte – etwa Sprachansagen, Warntöne oder Funktionsgeräusche – können als WAV-Datei integriert und über CAN-Befehle gezielt abgerufen werden. Dies ermöglicht eine kontextsensitive Signalisierung: etwa unterschiedliche Warnmeldungen für Türzustände, Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Systemfehler. So lässt sich eine deutlich höhere Informationsdichte als mit einfachen Pieptönen realisieren – bei gleichzeitig verbesserter Nutzerfreundlichkeit.

Vorteile gegenüber herkömmlichen Warngebern-differenzierte Signalgebung

Im Vergleich zu konventionellen Piezosignalgebern oder einfachen Buzzern bietet das Multi-Sound-Modul zahlreiche Vorteile. Ein Wesentlicher ist die individuelle Soundgestaltung unterschiedlicher Signale. Diese lässt sich über die kostenlose Parametrieroberfläche der miunske-toolchain gestalten und  exakt auf den Bedarf abstimmen. Anpassbar sind:

  • Art des Signals

    (Ton, Geräusch, Melodie, Sprachnachricht)

  • Signalausgabe als analoger Ton

    (z. B. Blinker-Klick-Klack)

  • Priorisierung des Signals

    (Welches Signal soll zuerst gehört werden, wenn mehrere Meldungen parallel anliegen?)

  • Lautstärke – je Auslöseereignis

  • Mute-Funktion (Stummschaltung)

  • Anzahl der Wiederholungen und entsprechende Pausenzeiten oder Endlosschleife

Integration des MSM in bestehende Fahrzeugarchitekturen

Das Multi-Sound-Modul (MSM) lässt sich in seinen verschiedenen Ausführungen problemlos in unterschiedlichste Fahrzeugtypen und bestehende Architekturen integrieren. Insbesondere CAN fähige Ausführungsvarianten verhelfen dazu, eine reibungslose Kommunikation mit bereits bestehenden Fahrzeugkomponenten zu gewährleisten und das Modul kompatibel zu verknüpfen. Besonderer Vorteil: das Modul kann sowohl in 12V als auch 24V Bordnetzsystemen zum Einsatz kommen. Dank seiner kompakten Bauform lässt es sich auch bei begrenztem Bauraum flexibel platzieren, ob am Armaturenbrett oder am Dachhimmel. 

Um eine reibungslose Systemintegration zu gewährleisten begleitet miunske seine Kunden mit umfassendem technischen Support und unterstützt bei der CAN-Integration. Auf diese Weise kann realisiert werden, dass jede Anwendung, ob Standard oder Sonderausführung, realisiert werden kann.

Einsatzmöglichkeiten des Soundmoduls in Nutz- & Sonderfahrzeugen

Die Einsatzmöglichkeiten des Multi-Sound-Moduls sind vielfältig: In Kommunalfahrzeugen warnt es vor offener Ladeklappe oder aktiviert eine Rückfahrmeldung. In Landmaschinen informiert es über Hydraulikfunktionen oder Maschinenstatus. In Bussen und Transportern kann es akustische Hinweise für den Fahrgast oder Fahrer liefern – beispielsweise bei geöffneter Tür, Systemausfällen oder aktivierter Rampensteuerung. In Rettungs- und Feuerwehrfahrzeugen beispielsweise ist eine klar verständliche, situationsabhängige Tonwiedergabe von großer Bedeutung und hilft Einsatzkräften schnell und zuverlässig, auch im Ernstfall zu reagieren.

WARNMELDUNGEN MIT DEM MULTI-SOUND-MODUL

machen Maschinen im Bergbau sicherer

MEHR BEDIENSICHERHEIT MIT DEM MULTI-SOUND-MODUL

durch Sprachnachrichten in Flugfeld-Löschfahrzeugen

News

TOPCON Opus Serie für Nutzfahrzeuge

Die perfekte Schnittstelle zwischen Fahrzeugtechnik und präzisen Steuerungsaufgaben Die Integration intelligenter Steuergeräte gehört heutzutage zur Schlüsselaufgabe moderner Fahrzeugentwicklung. Insbesondere in mobilen Arbeitsmaschinen, Bau- und Landmaschinen

Weiterlesen »
News

ISO-Puls Blinkgeber

Parametrierbares Blinkgebermodul für Nutz- und Sonderfahrzeuge Die Suche nach dem passenden Blinkgeber kann schnell zur Geduldsprobe werden – verschiedene Leuchtentypen, wechselnde Bordspannungen, extreme Temperaturen. Der

Weiterlesen »