TOPCON Opus Serie für Nutzfahrzeuge
Die perfekte Schnittstelle zwischen Fahrzeugtechnik und präzisen Steuerungsaufgaben
Die Integration intelligenter Steuergeräte gehört heutzutage zur Schlüsselaufgabe moderner Fahrzeugentwicklung. Insbesondere in mobilen Arbeitsmaschinen, Bau- und Landmaschinen gewinnt die reibungslose Implementierung geeigneter Steuergeräte immens an Bedeutung. Fahrzeuge dieser Branchen sind heutzutage mehr als nur anwendungserleichternder Untersatz. Sie sind fahrende Hochleistungsmaschinen mit zunehmender Intelligenz. In diesem Kontext hat sich TOPCON als starker Partner in Sachen HMI-Lösungen und Steuergeräte insbesondere für miunske als Systemlieferant und Systemintegrator etabliert. Doch was genau bedeutet Systemintegration von miunske?
TOPCON Opus Geräte im miunske Portfolio
Vielfältige Ausführungsvarianten für unterschiedliche Einsatzszenarien in Fahrzeugen
Das Portfolio der TOPCON Opus Serie berücksichtigt die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der Bediengeräte in kundenspezifische Fahrzeugkonzepte. miunske® verfügt über ein breites Portfolio unterschiedlicher Bediengeräte der Topcon Opus Serie, die anwendungsspezifisch programmiert werden können.
Dazu gehören neben den kompakten und robusten Bediengeräten der OPUS A3e und Opus A6e Serie ebenso die funktional erweiterten Steuergeräte der Opus A3s und Opus A6s Serie. Diese zeichnen sich gegenüber den e-Serien nicht nur durch ein größeres und übersichtliches Display aus, sie verfügen zudem über einen Encoder und zusätzliche Hard- und Softkeys, was die Umsetzung multipler Steuerungsaufgaben ermöglicht.
Für herausfordernde Applikationen eignen sich Bediengeräte der Opus B-Serie. Je nach Ausführungsvariante erhalten Kunden ein leistungsstarkes Steuergerät mit Touchscreen in schlichtem Design und je nach Typ mit zusätzlichen Funktionstasten.
Eine Übersicht der gängigen Modelle z.B. Opus A3, A6, A8 B3, B4 und B6 bietet miunske in seinem Online-Katalog. Dort finden Kunden alle wesentlichen technischen Informationen und haben die Möglichkeit die Produkte hinsichtlich Leistung, Displaygröße, Schutzklassen und weiteren technischen Details zu vergleichen.
Technische Schnittstellen ermöglichen vielfältige Funktionen bei der Fahrzeugintegration
CAN Schnittstelle
TOPCON Opus Geräte unterstützen die gängigen CAN-Bus Protokolle, wie CAN open SAR J1939, worüber sich Maschinenfunktionen ansteuern, Betriebsdaten auswerten und Befehle übermitteln lassen.
ISOBUS Schnittstelle
Einige OPUS Geräte können als Virtual Terminal fungieren und haben eine ISOBUS-Schnittstelle, die zur Norm ISO 11783 konform ist. Damit wird die Bedienung unterschiedlicher Geräte, auch verschiedener Hersteller auf einem Display möglich.
I/O Schnittstellen
Geräte der TOPCON OPUS Serie verfügen über eine Vielzahl direkter Ein- und Ausgänge. Diese können sowohl digital (High/Low-Signale) als auch analog (Spannung, Strom) ausgeführt sein und ermöglichen eine direkte Anbindung von Tastern, Joysticks, Sensoren oder Aktoren – ohne den Umweg über zusätzliche Steuergeräte.
Weitere Schnittstellen
Je nach Modell und Ausführung stehen zusätzliche Schnittstellen wie Ethernet, USB, RS-232/RS-485 zur Verfügung für:
- Firmware-Updates
- Kommunikation mit externen Steuerungen oder Sensoren
- Anbindung an Telematiksysteme oder Kameras via Ethernet
Eine Übersicht zu TOPCON Bediengeräten der OPUS Serie sowie technische Details bietet das TOPCON Produktblatt.
Systemintegration von TOPCON OPUS Geräten in bestehende Fahrzeugstrukturen
miunske® Leistungen als TOPCON- Systemintegrator:
professionelle Systemintegration von TOPCON Geräten in Nutz- und Sonderfahrzeuge
Beratung bei der Auswahl des passenden Instruments
Entwicklung und Programmierung anforderungsspezifischer Lösungen
Umsetzung bedarfsgerechter Bedienoberfläche
Maximierung der Funktionalität und Effizienz des Fahrzeugs
enge Zusammenarbeit und Support vom Projektstart bis zur Serie
Absicherung der Produktverfügbarkeit durch Lagervorhaltung
miunske®, ein verlässlicher Partner mit Expertise in Sachen Systemintegration von TOPCON Geräten
Für viele OEMs und Fahrzeugbauer ist die Systemintegration von TOPCON Opus Geräten in das bestehende Fahrzeugnetzwerk eine anspruchsvolle Aufgabe – sowohl was die Kommunikationsarchitektur als auch die Softwareentwicklung betrifft. Hier unterstützt miunske als erfahrener Entwicklungspartner und Systemlieferant in der gesamten Integrationskette.
miunske® übernimmt dabei sowohl den Entwurf der HMI-Oberfläche, die Parametrierung der Schnittstellen, als auch die Einbindung in vorhandene Steuerungskonzepte.
Im Einsatz - OPUS Geräte in der Landtechnik, in Baumaschinen und Sonderfahrzeugen
TOPCON Opus Bediengeräte aus dem miunske Portfolio finden in einer Vielzahl mobiler Arbeitsmaschinen, Nutz- und Sonderfahrzeugen Anwendung. Der Grund, sie sind flexibel programmierbar, zuverlässig und robust. Weiterhin eignen sich die Geräte für Einsatzbereiche mit hohen Anforderungen an EMV, Temperatur-beständigkeit, mechanische Belastbarkeit sowie Schutz vor Staub und Feuchtigkeit.
Präzise Steuerung und Kontrolle im Agrarbereich
In Landmaschinen wie Traktoren, Mähdreschern, Sprühern oder Ballenpressen lassen sich Varianten der Topcon Opus Geräte als ISOBUS kompatible Terminals einsetzen. Hier dienen sie beispielsweise als Bedien- und Überwachungsinstrumente zur Kontrolle des stufenlosen Getriebes in Traktoren, der Erntegeschwindigkeit sowie entsprechender Fahrzeugdaten. In Sprühmaschinen eingesetzt, lässt sich die mengengenaue Ausbringung der Spritzmittel und Erfassung der Daten ebenso realisieren wie in Ballenpressen die Kontrolle der Heuballengröße und des Status der verfügbaren Bindematerialien und Kompressionsfolien.
Zusätzlich können Kamerabilder, Applikationskarten aber auch GNSS Daten in das Bedienkonzept integriert werden.
Zentrale Bedieneinheit für variablen Einsatz
In Baumaschinen wie Baggern, Radladern, Kranwagen haben sich Topcon Bediengeräte insbesondere zur Steuerung hydraulischer Funktionen sowie der Kontrolle funktionaler Fahrzeugeinheiten bewährt. Durch die Integration der Geräte wird nicht nur die Bedienung insbesondere schwerer und unübersichtlicher Maschinen deutlich vereinfacht sondern auch die Sicherheit des Maschinenführers während des Fahrzeugbetriebes deutlich erhöht.
Zentrale Bedieneinheit für variablen Einsatz
Im Bereich der Kommunal- und Sonderfahrzeuge – etwa bei Kehrmaschinen, Winterdienstfahrzeugen oder Feuerwehrfahrzeugen – übernehmen Opus Geräte die zentrale Bedien- und Anzeigeeinheit. Funktionen wie Streuautomatik, Wasserpumpensteuerung oder Diagnoseschnittstellen können benutzerfreundlich und übersichtlich dargestellt werden – auch für wechselndes Bedienpersonal und Aufbauten.
Mobile und flexible Integration von TOPCON Geräten in Nutzfahrzeuge
In Baumaschinen wie Baggern, Radladern, Kranwagen haben sich Topcon Bediengeräte insbesondere zur Steuerung hydraulischer Funktionen sowie der Kontrolle funktionaler Fahrzeugeinheiten bewährt. Durch die Integration der Geräte wird nicht nur die Bedienung insbesondere schwerer und unübersichtlicher Maschinen deutlich vereinfacht sondern auch die Sicherheit des Maschinenführers während des Fahrzeugbetriebes deutlich erhöht.
miunske® Ihr verlässlicher Partner in Sachen TOPCON Systemintegration
Bei miunske erhalten Sie Bediengeräte nach Maß aus einer Hand. Fahrzeug- und branchenunabhängig realisieren Experten aus der Entwicklung ihr Projekt und setzen dabei kundenspezifische Anforderungen um. Für Fragen auf dem Weg zur passenden miunske-team uneingeschränkt zur Verfügung.
Sie wollen mehr über miunske und unser Leistungsspektrum erfahren?

TOPCON Opus Serie für Nutzfahrzeuge
Die perfekte Schnittstelle zwischen Fahrzeugtechnik und präzisen Steuerungsaufgaben Die Integration intelligenter Steuergeräte gehört heutzutage zur Schlüsselaufgabe moderner Fahrzeugentwicklung. Insbesondere in mobilen Arbeitsmaschinen, Bau- und Landmaschinen

Gesundheitstage 2025 bei miunske- inspirieren, ausprobieren, Gutes tun
Gesundheit im Fokus-heißt es zu den Gesundheitstagen bei miunske vom 19.-23.05.2025 Das gesamte miunske Team hatte erneut die Gelegenheit bei Vorträgen zur Stoffwechselaktivität, einer Stoffwechselanalyse

ISO-Puls Blinkgeber
Parametrierbares Blinkgebermodul für Nutz- und Sonderfahrzeuge Die Suche nach dem passenden Blinkgeber kann schnell zur Geduldsprobe werden – verschiedene Leuchtentypen, wechselnde Bordspannungen, extreme Temperaturen. Der