Bedienpanelserie pilot®
Bedieneinheiten für noch mehr Funktionsvielfalt im Fahrzeug
Die Bedienpanelserie pilot von miunske bietet eine beeindruckende Vielfalt an Lösungen für die Steuerung von Nutz- und Sonderfahrzeugen. Mit einer breiten Auswahl an Varianten – sowohl mit als auch ohne Display – sowie einer Vielzahl an Größenoptionen ist die pilot-Serie perfekt auf die Anforderungen unterschiedlichster Anwendungen und Einsatzbereiche abgestimmt. Die Display-Varianten bieten dabei nicht nur eine übersichtliche Visualisierung von Fahrzeugdaten, sondern auch eine perfekte Mensch-Maschine-Beziehung. Was die Bedienpanels besonders auszeichnet, ist ihre hohe Anpassungsfähigkeit: Über den pilot-Konfigurator können Kunden Bedienpanels exakt nach ihren individuellen Anforderungen und Bedürfnissen gestalten. Ausgestattet mit CAN-Schnittstelle sind Bedienteile je nach Ausführungsvariante in der Lage eine unbegrenzte Anzahl konkreter Warn- und Bedienhinweise auszugeben und zu verarbeiten.
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die pilot-Serie, ihre verschiedenen Varianten und die vielfältigen Anpassungsoptionen, die den Einsatz in Nutz- und Sonderfahrzeugen sowie mobilen Arbeitsmaschinen ermöglichen.
Extreme Varianz in Funktion und Design
mit dem modularen pilot-Bedienpanel-Konzept für Nutz- und Sonderfahrzeuge
Die Bedienpanel der pilot®-Serie kombinieren die Vorteile aus Display-Anwendung, Tastensteuerung und CAN-Kommunikation. Die 8 Standard-Ausführungen bestehen aus verschiedenen Kombinationen von Bedienfeldern in gewohnter und in XL-Größe, denen je 4 bzw. 6 Bargraph-LEDs zugeordnet werden können. Außerdem gibt es Varianten mit integriertem Display – wahlweise als monochromes OLED- oder grafikfähiges TFT-Farbdisplay.
CAN-Bedieneinheiten der pilot-Serie
miunske Bedieneinheiten
Das ganze Portfolio finden Sie in unserem Online-Katalog
2 Displayvarianten zur optimalen Darstellung von Fahrzeuginformationen
Je nach Anforderungsprofil des Fahrzeugherstellers, Kabinenausstatters oder Fahrzeugumrüsters kann zwischen Bedieneinheiten der pilot-Serie mit OLED-Display oder TFT Display gewählt werden. Dabei empfehlen sich OLED Displays, als monochromes Display zur Darstellung numerischer Werte und Piktogramme. Insbesondere, wenn eine hohe Blickwinkel-stabilität und Kontraststärke gefragt sind, ist das OLED-Display die beste Lösung. TFT Displays hingegen eignen sich hervorragend zur Darstellung komplexerer Grafiken und Bilder. Auf Grund der hohen Auflösung und der guten Farbwiedergabe lässt sich hier eine noch höhere Zahl an Informationen gleichzeitig anzeigen. Insbesondere bei längeren Betriebszeiten sind sie weniger anfällig für das Einbrennen von Bildinhalten.
OLED-DISPLAY
2,4″ Dotmatrix-Display
Auflösung 128 x 64 Pixel
TFT-DISPLAY
2,4″ LCD-TFT-Display
Auflösung 320 x 240 Pixel
pilot-Bedienpanel Ausführung in Hardware und Design nach Anforderungsprofil
Layout und Designoptionen
1) Bedienkomfort und Ergonomie
pilot® Bedienpanel gewährleisten durch optionale XL-Tasten neben den Funktionstasten in Standardgröße eine sichere Bedienung. Selbst unter extremen Einsatzbedingungen wie beim Tragen von Handschuhen oder in Stressmomenten bieten diese übergroßen Tasten eine zuverlässige Interaktion. Frontfolien können zusätzlich geprägt werden, um die Haptik der Bedienfelder zu verbessern und die Auffindbarkeit intuitiver zu gestalten.
2) Visualisierung und Statusanzeige
Für die übersichtliche und vielfältige Visualisierung von Fahrzeug- und Systemzuständen bietet die pilot-Serie eine Vielzahl von Zustandsanzeigen. Kunden haben die Möglichkeit individuelle und fahrzeug- bzw. anwendungsspezifische Symbole/Icons oder Texte je Bedienfeld zu vergeben. Zusätzlich kann die farbliche Beleuchtung dieser in allen RGB-Farben realisiert werden. Diese individuelle Farbauswahl ermöglicht eine präzise Differenzierung der Signalformen und Systemzustände. Deutlich prägnanter und weitaus differenzierter wird die visuelle Kommunikation durch die Vielzahl der Bargraph-LEDs in Unicolor und zusätzlichen RGB-Status LEDs. Ein deutliches Plus bei der Benutzerinteraktion und Signalwirkung.
3) Foliendesign und Markenidentität
Durch die Möglichkeit, die Frontfolie des pilot-Bedienpanels frei zu gestalten, können Kunden frei und ganz im Sinne des Unternehmensdesigns und der spezifischen Anwendung gestalterisch tätig werden. Frontfolien sind in allen CMYK Farbtönen lieferbar. Ebenso möglich sind Aufdrucke von Informationen wie beispielsweise spezifische Kennzeichnungen oder Logos. Damit wird das pilot Bedienpanel Teil einer Markenidentität und eröffnet eine nutzerfreundliche Handhabung durch klare Kennzeichnungsmöglichkeiten.
4) Gehäuse und Anschlussmöglichkeiten
Der Gehäuseträger der pilot-Bedienpanelserie besteht aus hochwertigem, eloxiertem Aluminium. Dieses Material ist gegenüber mechanischen Belastungen besonders robust und beständig. Die Materialauswahl wurde bei der Entwicklung sehr bewusst gewählt, denn sie garantiert eine lange Lebensdauer, auch in anspruchsvollen Anwendungsbereichen. Darüber hinaus bietet miunske die Rahmen in verschiedenen Eloxal-Farben, wie eloxiert natur, orange, rot, grün und blau an. Damit wird insbesondere branchenspezifischen farblichen Anforderungen Rechnung getragen.
Einzelne Varianten, wie die pilot 9.7D und pilot 9.18 lassen sich aufgrund ihrer platzsparenden Bauweise im DIN-Schachtformat besonders schnell und einfach ins Fahrzeug integrieren.
Ebenso Relevant ist für Fahrzeugausrüster der passende Anschluss des Bedienpanel. miunske bietet deshalb, auf die Bedürfnisse und technischen Voraussetzungen im Fahrzeug abgestimmte, variable Anschlussmöglichkeiten nach Kundenwunsch an. Dazu gehören beispielsweise angepasste Kabellängen und Anschlussstecker wie DEUTSCH, Micro-Mate-N-Lok oder andere.
pilot-Bedienpanel hardwareseitig selbst konfigurieren
online-einfach via pilot-Konfigurator
pilot®-Bedieneinheiten können von Kunden problemlos mit Hilfe des Online-Konfigurators auf der Website miunske.com konfiguriert werden.
Wie das im Detail funktioniert, welche Schritte zum gewünschten Bedienpanel führen und wie Ihre Anfrage unser Entwicklerteam erreicht, erfahren Sie in unserem Tutorial zum pilot-Konfigurator.
Detaillierte Informationen zur pilot Bedienpanelserie sind im Produktblatt noch einmal zusammengefasst nachlesbar.
Mehr Freiheitsgrade in Sachen Foliendesign
Bedieneinheiten frontseitig selbst gestalten und finalisieren
Damit Kunden weitestgehende Flexibilität in der Gestaltung und Finalisierung ihrer Bedieneinheiten haben und auch kurzfristig auf Änderungswünsche der Kunden eingehen können, ist es nicht nur möglich finalisierte Bedieneinheiten zu beziehen , sondern auch die Fertigung der Frontfolie und Endmontage des Bedienpanels selbst zu übernehmen. Detaillierte Informationen dazu, stellt der Flyer Folienindividualisierung bereit.
CANopen Bedieneinheit parametrieren
Kunden, die ihre pilot-Bedieneinheit selbst parametrieren und diese in das Fahrzeugsystem integrieren wollen, können dies dank CANopen Kommunikationsschnittstelle tun.
Mit Hilfe einer geeigneten CANopen Software, einem CAN-Bus-Adapter, wie bspw. von PEAK und den entsprechenden eds.-files, die miunske zur Verfügung stellt, können die entsprechenden Parameter gesetzt werden. Sollten Kunden Unterstützung beim Integrationsprozess ihrer Bedieneinheit benötigen, können sie sich gern an das Entwicklerteam wenden.
Sie wollen mehr über miunske und unser Leistungsspektrum erfahren?

TOPCON Opus Serie für Nutzfahrzeuge
Die perfekte Schnittstelle zwischen Fahrzeugtechnik und präzisen Steuerungsaufgaben Die Integration intelligenter Steuergeräte gehört heutzutage zur Schlüsselaufgabe moderner Fahrzeugentwicklung. Insbesondere in mobilen Arbeitsmaschinen, Bau- und Landmaschinen

Gesundheitstage 2025 bei miunske- inspirieren, ausprobieren, Gutes tun
Gesundheit im Fokus-heißt es zu den Gesundheitstagen bei miunske vom 19.-23.05.2025 Das gesamte miunske Team hatte erneut die Gelegenheit bei Vorträgen zur Stoffwechselaktivität, einer Stoffwechselanalyse

Standard Energieverteiler m.PDU SF20
Für leistungsstarkes Energiemanagement im Fahrzeug Für OEM und Fahrzeugumbauer bietet miunske® mit der m.PDU SF20 eine leistungsstarke Power Distribution Unit (PDU) in unterschiedlichen Ausführungsvarianten an.